Liebe Kunden und Kundinnen, liebe Mitstreiter:innen, liebe Partner:innen, eigentlich haben wir gedacht, 2022 wird ein gutes Jahr - aber die Annahme hätten wir alle direkt verweigern müssen ;-). Wie dem auch sei - wir haben es geschafft. Wir haben uns den Herausforderungen gestellt und sind noch da. Das haben wir nicht zuletzt Euch zu verdanken, tollen Kund:innen, Partnern und Lieferanten.
Wir haben zum Beispiel Kund:innen, die lassen sich für Instagram knackige Statements einfallen. Oder kaufen nicht nur ein Supporter T-shirt, sondern gleich drei, für die ganze Familie. Oder sind uns einfach treu. Danke dafür!
Die Zusammenarbeit mit unseren Unverpackt-Kolleg:innen, unseren Partnern und Lieferanten war in diesem Jahr besonders wertvoll, da es vielen ähnlich geht. Wir alle haben neue Konzepte entwickelt, Entscheidungen getroffen, etwas gewagt oder uns komplett neu aufgestellt. Die Zusammenarbeit stärkt uns uns zeigt, dass uns das gemeinsame Ziel eint. Danke auch dafür!
Wir konnten 2022 schon einige unserer Pläne umsetzen:
• Wir sind preislich konstant geblieben
• Wir haben das KarmaBoard und damit eine tolle Solidarität zwischen den Kunden
• Wir haben unser Sortiment erweitert: es gibt wieder Socken und Unterwäsche, noch mehr Produkte im Pfandglas und auch mehr Produkte im Glas.
• Wir haben einen KundenClub, von dem schon viele Kund:innen profitieren.
Lasst uns jetzt gemeinsam die Daumen drücken für ein 2023 voller Zuversicht und Freude. Denn wir haben noch mehr geplant. Wenn Ihr Ideen oder Wünsche habt, schreibt uns gern. Euch danken wir für Eure Treue, tolle Gespräche und Zusammenarbeit und wünschen von Herzen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Liebe Grüße von Pemmy, Maren und dem ganzen wunderbaren Team
Pressemitteilung vom 22. September 2022
Hamburger Unverpackt-Laden kämpft gegen die Inflation
Trotz Preissteigerungen setzt sich „Ohne Gedöns“ in Volksdorf für stabile Preise ein
Hamburg, den 22. September 2022 Die beiden Inhaberinnen des Unverpackt-Ladens in Hamburg Volksdorf haben sich entschieden, ihr Sortiment weitestgehend inflationsfrei zu führen. So wollen sie ihren Kunden weiterhin einen nachhaltigen und gesunden Einkauf ermöglichen.
Stabile Preise für die Kund*innen trotz Inflation
Peymaneh Nottbohm und Maren Schöning, die „Ohne Gedöns“ vor fünf Jahren gegründet haben, wollen trotz der Inflation ihre Preise so lange wie möglich stabil halten. „Natürlich gibt es im Moment bei jeder Bestellung Preissteigerungen“, sagt Peymaneh Nottbohm. „aber die geben wir nicht direkt an unsere Kunden weiter und wenn es doch sein muss, äußerst moderat.“ Eine Preissenkung dagegen kommt den Kund*innen sofort zugute. „Aber das ist aktuell nicht besonders oft.“
Beim Einkaufen Geld sparen
Zudem haben die Verbraucher*innen die Möglichkeit, den Großteil der Produkte vergünstigt zu kaufen. Maren Schöning erläutert dazu: „Gegen einen monatlichen Fixbetrag können die Kund*innen bei ihrem Einkauf zwischen 5% und 15% sparen. Jede*r kann sich individuell ausrechnen, welche Variante für ihn oder sie am besten ist.“ Die Inhaberinnen erhoffen sich dadurch, noch mehr zum Nahversorger zu werden. „Wir decken bereits ein breites Spektrum an Produkten ab, die für den Wocheneinkauf wichtig sind“, sagt Peymaneh Nottbohm. „Wer zu uns kommt, profitiert also gleich mehrmals: Sie können sparen, den Wocheneinkauf größtenteils bei uns machen und ganz nebenbei sind sie auch noch nachhaltig unterwegs.“
Gelebte Solidarität unter den Kunden
Kund*innen spenden für Kund*innen, so lässt sich eine weitere Idee erklären, die es bei „Ohne Gedöns“ gibt. „Jede*r, der etwas Geld übrig hat, kann für unser Spendenboard einen kleinen Gutschein kaufen und dort anhängen. Andere, die es momentan nicht so leicht haben, nehmen sich einen Gutschein und können so etwas mehr kaufen“, erklärt Peymaneh Nottbohm. „Wir haben es Karma-Board genannt“, ergänzt Maren Schöning schmunzelnd. Die Besucher*innen sind begeistert über diese solidarische Idee und der direkten Hilfe für Mitmenschen aus der Umgebung.
Bedarfsgerechtes Einkaufen schont den Geldbeutel
Schließlich kann sich auch die Tatsache, dass man bei Ohne Gedöns bedarfsgerecht einkaufen kann, am Ende des Monats in der Haushaltskasse bemerkbar machen. Wenn die Kund*innen nur die Mengen kaufen, die sich wirklich brauchen, landen weniger Lebensmittel in der Tonne. Laut dem BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) hat im Jahr 2020 jede*r Verbraucher*in 78kg Lebensmittel weggeworfen. Ein Teil davon ist vermeidbar und alle sind zur Mithilfe aufgerufen: der Handel genau wie die Kund*innen. Mit den Unverpackt-Läden eröffnen sich hier viele Möglichkeiten, diese Verschwendung einzudämmen.
#supportyourlocalunverpacktladen
Trotz aller Krisen sind die beiden Ladnerinnen entschlossen, ihren Laden aufrecht zu erhalten und entwickeln dafür Ideen, die auch den Kund*innen helfen. Dafür brauchen sie vor allem jetzt die Solidarität und Unterstützung der Walddörfer und darüber hinaus. „Kommt zu uns einkaufen, redet mit Freunden oder Kollegen darüber und empfehlt uns weiter. Sprecht mit uns über Wünsche, verschenkt Gutscheine, besorgt einen müllfreien Snack für die nächste Konferenz, nutzt eure Kontakte in den sozialen Medien“, wünschen sich Nottbohm und Schöning.
KundenClub bei Ohne Gedöns
01.09.2022 Ab sofort kann jeder bei uns mitmachen, im KundenClub! Damit könnt Ihr bei jedem Einkauf Geld sparen, bis zu 15%.
Oder Ihr sagt ... och nö, will ich gar nicht, lieber unterstütze ich Ohne Gedöns einfach so. Geht natürlich auch :-). Sprecht uns gern drauf an. Den Antrag und die AGB's findet ihr hier ...
Aktion "aufgefangen" in Hamburg
13.07.2022 Ohne Gedöns ist Aktionspartner der Initiative "aufgefangen", die heute gestartet ist. Ziel dieser Initiative ist es, der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken und sichtbar zu machen (Offizielle Pressemitteilung).
Kurzvideo Zero Waste
02. Juli 2022 Schaut Euch bitte gern dieses Video an, das Jan Kamensky für den Verband visualisiert hat. Denn Zero Waste einkaufen bedeutet vielmehr als nur Müll zu sparen. Hinter dem Konzept steckt eine vielmehr eine Vision eines besseren gemeinwohlorientierten und natuverbundenen Lebens, das mit weniger Müll und mehr Lebensqualität einhergeht.
Copyright: ©Jan Kamensky 2022 (www.visualutopias.com)
Pressemitteilung vom 17. Mai 2022
Den Hamburger Unverpackt-Läden geht die Puste aus
Corona und der Ukrainekrieg führen zu Umsatzeinbußen, Ladner oft auf sich allein gestellt
Hamburg, den 17. Mai 2022 Der richtig große Umsatzeinbruch kam im Sommer 2021, erholt haben sich die kleinen und inhabergeführten Unverpackt-Läden in Hamburg noch lange nicht. Im Gegenteil: Einige von ihnen haben bereits geschlossen, andere kalkulieren, wie lange sie noch durchalten können.
Die Krise öffentlich machen
Die Ladner*innen haben lange gezögert, mit ihrer Situation an die Öffentlichkeit zu gehen. Doch eine andere Möglichkeit sehen sie aktuell nicht. Die Rückgewinnung der durch Corona ausgebliebenen Stammkundschaft, Aktivierung neuer Kund*innen aber auch die Neugier von Laufkundschaft – all das möchten die Hamburger Unverpacktläden in gemeinsamer Aktion erzielen: „Unsere aktuell schwierige Situation ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Wir sind Nahversorger, Geschäfte für den täglichen Bedarf mit Lebensmitteln, Haushalts- und Drogerieartikeln, überwiegend in Bioqualität, regional und ohne unnötige Verpackungen, besser geht es nicht“, sagt Maren Schöning, eine der Inhaberinnen vom Unverpackt-Laden „Ohne Gedöns“ in Volksdorf. „Aber dazu ist es wichtig, dass die Menschen wieder aktiv in unsere Läden kommen.“
Das Einkaufsverhalten in den letzten zwei Jahren hat sich verändert, die Kund*innen erledigen ihren Einkauf an einem Ort oder online. Mehrere Läden anzusteuern, das haben sich viele abgewöhnt.
Umweltschutz kein Thema mehr
Die Läden trafen bis 2020 einen Nerv: Wertschätzung der Lebensmittel, transparente und faire Lieferketten, regionale Herkunft, Umwelt- und Klimaschutz durch den Verzicht auf Verpackungsmüll. Mit der Corona-Krise geriet das Bewusstsein dafür in den Hintergrund, und so ist es bis heute. Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine dominieren die Berichterstattung in den Medien. Umwelt und Klimaschutz spielen aktuell in der Gesellschaft eine untergeordnete Rolle.
Zäher Kampf seit 2020
Der Umsatz brach ein, finanzielle Hilfen vom Staat gab es kaum für die Ladner*innen, viele sind durch alle Raster gefallen. Inzwischen ist die Liquidität aufgebraucht, neue Kredite und Darlehen sind hinzugekommen. Mit den Lockerungen im Juni 2021 erhoffte man sich den Aufschwung, aber das Gegenteil trat ein. Erklären können sich die Inhaber*innen diesen andeuernden Rückgang nur teilweise. "Die gesamte Branche ist deutschlandweit und darüber hinaus von den starken Umsatzrückgängen betroffen", weiß Insa Dehne, Vorstandsmitglied des Unverpackt Verbandes e.V. und Mitinhaberin von Stückgut in St. Pauli und Ottensen.
#supportyourlocalunverpacktladen
Die Ladner*innen sind nach wie vor hoch motiviert und glauben an das Konzept, das sie eint: Nahversorger mit persönlicher Atmosphäre, biologisch erzeugte, mit Sorgfalt ausgewählte und qualitativ hochwertige Produkte, hinter denen sie stehen und die Mission, Verpackungsmüll einzusparen. „Dafür sind wir angetreten und dies bleibt weiterhin unser Ziel“, sagt Maren Schöning. „Dafür brauchen wir jetzt die Unterstützung der Hamburger*innen: Kommt zu uns einkaufen, redet mit Feunden oder Kollegen darüber und empfehlt uns weiter, verschenkt Gutscheine, besorgt einen müllfreien Snack für die nächste Konferenz, nutzt eure Kontakte in den sozialen Medien.“
Kontakt
Ohne Gedöns
GmbH
Maren Schöning
040 – 35985103
moin@ohnegedoenshamburg.de
Ab Januar - Exklusivtermin für das erste unverpackte Einkaufen buchen
27.12.2021 Seid Ihr schon 100x an unserem Laden vorbeigelaufen und wolltet immer mal reinkommen, habt es aber noch nicht geschafft? Oder habt Ihr auch schon mal davon gehört, dass unverpacktes Einkaufen kompliziert, langwierig und unhandlich ist? Dann bucht Euch doch mal einen exklusiven Termin bei uns. Wir nehmen uns dann nur für Euch die Zeit, Euch alles zu erklären, zu zeigen, euch beim ersten Einkauf zu unterstützen und räumen sicher mit dem einen oder anderen Gerücht auf.
Anmelden könnt Ihr Euch über unsere Facebook-Seite.
"Zwischen den Tagen" geöffnet!
13.12.2021 In diesem Jahr haben wir zwischen Weihnachten und Neujahr geöffnet.
Am 27., 28. und 29. Dezember sind wir von 9 Uhr bis 14.30 Uhr für Euch da. Am 30. Dezember ist Inventur, also geschlossen.
Am Heiligabend und Silvester ist ebenfalls geschlossen und wir genießen die Zeit mit unseren Familien. Euch und Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Corona Update (November/Dezember 2021)
Nach wie vor sind wir zu den normalen Öffnungszeiten für Euch da. Im Laden dürfen sich maximal 5 Kunden aufhalten, Kinder bis 14 Jahre nicht mitgezählt. Das Tragen einer medizinischen Maske und das Desinifieren der Hände gilt ebenfalls weiter. Nehmt Euch bitte einen Korb, in dem Ihr die Einkäufe sammelt.
Da wir zu den Läden des täglichen Bedarfs gehören, kann bei uns weiter uneingeschränkt eingekauft werden.
Bleibt gesund!
Corona Update (Mai 2021)
Wir sind zu unseren normalen Öffnungszeiten für Euch da.
Sollte sich daran etwas ändern, informieren wir Euch darüber auf unserer Homepage, den sozialen Medien und natürlich direkt im Laden.
Zusammengefasst hier noch einmal die wichtigsten Infos:
Darüber hinaus bieten wir Euch einen Pack- und Lieferservice an. Dafür könnt Ihr entweder Eure beschrifteten Gläser oder Dosen bei uns vorbeibringen oder ihr kontaktiert uns per mail oder Telefon mit Euren Einkaufswünschen. Diese packen wir dann und bereiten sie für eine Abholung oder Lieferung vor.
Bei uns gibt es Präsentkörbe
10. November 2020 Die Tante krank, die Kollegin Jubiläum, die Freundin Geburtstag? Wir haben für alle Situationen das passende Geschenk: Ein Präsentkorb! Ihr könnt uns einfach anrufen, uns mailen oder natürlich auch vorbeikommen, um uns mitzuteilen, in welchem Wert wir einen Korb packen sollen und mit welchen schönen Sachen. Von Seife über Gewürz bis Schokolade ist alles möglich - natürlich unverpackt und nachhaltig!
GUTSCHEINE
03. November 2020 Eigentlich gibt es unseren Gutschein schon seit der Eröffnung von drei Jahren, aber immer wieder erreichen uns Fragen dazu. ALSO - Ihr könnt bei uns Gutscheine kaufen, wir freuen uns drüber! Das funktioniert auf verschiedenen Wegen - live im Laden, via Telefon oder per mail. Für Telefon und mail geht das so: Ihr sagt uns, in welchem Wert Ihr einen Gutschein möchtet, wir schicken Euch unsere Bankverbindung. Sobald das Geld auf unserem Konto eingegangen ist, machen wir den Gutschein fertig und hinterlegen ihn in unserem Laden. Euch geben wir die aktuelle Nummer, unter der dieser abgelegt ist. Ganz einfach eigentlich. Und wenn nicht - meldet Euch bei uns!
Neues zu Corona
01. November 2020 Im November 2020 gibt es wieder verschärfte Maßnahmen gegen die Pandemie. Da wir vieles bereits im Frühjahr und über den Sommer beachtet haben, ändert sich für Euch beim Einkaufen nicht so sehr viel. Zusammengefasst hier noch einmal die wichtigsten Infos:
Wir sind zu unseren normalen Öffnungszeiten für Euch da. Sollte sich daran etwas ändern, so informieren wir Euch darüber auf unserer Homepage, den sozialen Medien und natürlich direkt im Laden.
Darüber hinaus bieten wir Euch einen Pack- und Lieferservice an. Dafür könnt Ihr entweder Eure beschrifteten Gläser oder Dosen bei uns vorbeibringen oder ihr kontaktiert uns per mail oder Telefon mit Euren Einkaufswünschen. Diese packen wir dann und bereiten sie für eine Abholung oder Lieferung vor.
Mehrwertsteuersenkung
01. Juli 2020 Liebe Kunden, Corona - vermutlich noch eine ganze Weile wird uns dieses Thema in allen möglichen Bereichen begleiten. Auch wir bitten Euch heute auf ein Wort ...
... zur Mehrwertsteuersenkung, die ab Juli die Wirtschaft ankurbeln und die Kunden in die Läden locken soll. Was bedeutet das für uns als kleinen inhabergeführten Einzelhandel?? Vor allem eine riesige finanzielle Herausforderung, die uns immens belasten wird. Darum haben wir uns nach langen Überlegungen dazu entschlossen, die Mehrwertsenkung nicht im ersten Schritt direkt an unsere Kunden weiterzugeben, sondern vielmehr durch gelegentliche Aktionen und Rabatte auszugleichen.
Wir hoffen dabei auf Euer Verständnis und möchten Euch kurz die Hintergründe erklären.
Trotzdem wir keine Zwangspause einlegen mussten und im Lockdown treue Kundschaft hatten, gehören wir nicht zu den "Gewinnern" dieser Krise, wir sind nur nicht so "angezählt" wie andere Branchen. Aber eine komplette Preisumstellung mit allem Drum und Dran, jetzt und im Dezember, können wir nicht stemmen. Zumindest nicht ohne gleichzeitig unsere Preise drastisch zu erhöhen, was in vielen anderen Unternehmen schon längst passiert ist. Dieses versuchen wir zu vermeiden, zumindest solange unsere Lieferanten Ihre Preise nicht erhöhen (leider haben bereits einige Lieferanten Preiserhöhungen zum 01.07.2020 angekündigt). Schließlich ist auch die Umstellung des Kassensystems und die Umetikettierung aller Produkte nicht mit einem Knopfdruck erledigt, sondern verschlingt Zeit, Ressourcen und Geld.
Durch die geplanten Aktionen und Rabatte wollen wir die Senkung der Mehrwertsteuer zumindest teilweise an Euch weitergeben. So dass wir alle etwas davon haben. Denn uns liegt eine Menge an zufriedenen und glücklichen Kunden. Darum stehen wir hier jeden Tag.
Euer Team von Ohne Gedöns
*MwSt-Senkung von 7 % auf 5 % = Abzug von 1,87 % auf den UVP / MwSt-Senkung von 19 % auf 16 % = Abzug von 2,52 % auf den UVP
Das bedeutet, dass 500 Gramm unverpackte Penne 3 Cent billiger werden, genau wie 100 Gramm Schokolade. Eine Zahnbürste aus Bambus wäre 10 Cent günstiger.
Betriebsferien vom 2.-18. Juli 2020
11. Juni 2020 Wir haben uns auch in diesem Jahr dazu entschieden, in den Sommerferien eine kleine Pause einzulegen, um Kraft zu tanken und dann wieder mit frischer Leidenschaft für Euch da zu sein. Gerade nach den letzten Monaten tut uns eine kleine Verschnaufpause gut, oder was meint Ihr?
Darum sind wir am 01. Juli noch für Euch da, bis dahin könnt Ihr noch Eure Einkäufe bei uns machen. Und am 19. Juli starten wir dann wieder voll durch!
Nehmt Euch auch die Zeit, wenn Ihr könnt - Gesundheit geht vor!!!!
Kaffeeausschank wieder möglich
29. Mai 2020 Hurra, wir dürfen unseren geliebten Kaffee wieder täglich und to-sit ausschenken!!! Dafür sind wir verpflichtet, Eure Kontaktdaten aufzunehmen und 3 Wochen aufzubewahren. Natürlich geschieht dies datenschutzkonform, kein Dritter hat Zugriff auf Eure Daten. Genießt also wieder einen leckeren Cappuccino oder Espresso oder oder oder bei uns.
Corona - Mund-Nasen-Schutz ab sofort
27. April 2020 WIe Ihr wisst, gilt ab sofort die Maskenpflicht beim Einkaufen. Das bedeutet, dass wir Euch ohne entsprechenden Schutz über Nase und Mund (Schal und Tuch ist auch ok!!) keinen Eintritt mehr gewähren dürfen. Also immer dabeihaben und tragen :-)
Im Laden steht Desinfektionsmittel für Euch bereit (direkt an der Eingangstür).
Haltet bitte im Laden und auch an der Kasse einen Abstand von mindestens 1,5m zu den anderen Kunden und zu unserem Team ein und zahlt gern kontaktlos mit Eurer ec-Karte (ohne Mindestwert).
Aufgrund der neuen Verordnung dürfen sich in unserem Laden maximal 5 Kunden aufhalten, bitte habt also Verständnis dafür, wenn Ihr einen Augenblick vor dem Laden warten müsst. Bitte wartet auch vor dem Eingang und nicht im vorderen Bereich des Ladens, da man dann den Mindestabstand beim Hinausgehen nicht mehr einhalten kann.
Nutzt auch unbedingt einen Einkaufskorb, in dem Ihr Eure Einkäufe sammelt. Stellt sie bitte nicht nach und nach an der Kasse bei uns ab, da dann der Mindestabstand zum Kunden, der gerade zahlt, nicht eingehalten werden kann.
Pack- und Lieferservice:
Solltet Ihr Unterstützung beim Einkaufen brauchen, weil ihr in häuslicher Quarantäne oder krank seid, meldet Euch via mail oder Telefon bei uns. Ihr könnt uns dafür Eure Behälter bringen (lassen) oder wir nehmen Kundengläser. Auch das Bringen/Abholen kann kontaktlos durchgeführt werden. Hier findet Ihr weitere Informationen dazu.
Ein Lieferservice und auch der Onlineshop ist in Arbeit. So lange nutzt bitte unsere Produktlisten für Eure Bestellung:
Hier findet Ihr die Produktliste für Lebensmittel, hier für den Non-Food-Bereich.
Aktualisierte Corona-Virus - Maßnahmen
23. März 2020 Wie der Großteil anderer Geschäfte haben auch wir unsere Maßnahmen noch einmal nachgeschärft :-). Aber wir haben bereits gemerkt, dass die "neue Art" des Einkaufens bei vielen Kunden bereits sehr gut funktioniert.
Alle Maßnahmen vom 15. März bleiben bestehen, darüber hinaus gilt:
1. Bitte im Laden und auch an der Kasse einen Mindestabstand von 1,5m zu den anderen Kunden und unserem Personal einhalten.
2. Wir werden zu Stoßzeiten einige Kunden darum bitten, im vorderen Bereich des Ladens zu warten, wenn es bei den Lebensmitteln bereits zu voll ist. Bitte habt Verständnis dafür, denn nur so kann der Mindestabstand eingehalten werden.
3. Bezahlt gern kontaktlos, also mit EC Karte. Wir haben dafür keinen Mindestbetrag. Wenn Ihr bar zahlt, erfolgt der Bezahlvorgang über die kleinen Schälchen, um Kontakt zu unseren Mitarbeitern zu vermeiden.
4. Kaffeeausschank (genau wie Tee, heiße Schokolade etc.) erfolgt nur noch an Markttagen und auch nur noch in To-Go Bechern. Ihr dürft Eure eigenen Becher mitbringen oder ihr bekommt gegen 2,50 Pfand einen Becher von uns.
4. Bitte informiert Euch regelmäßig über gegebenenfalls geänderte Öffnungszeiten. Diese werden wir direkt im Laden, aber auch über unsere Homepage und die sozialen Medien bekannt machen.
Corona-Virus - Maßnahmen
15. März 2020 Zum Schutz unser aller Gesundheit möchten wir ab sofort um folgendes bitten:
1. Vor dem Einkauf die bereitgelegten Handschuhe überziehen. Diese werden von uns nach jedem einmaligen Gebrauch gewaschen.
2. Wir nehmen zunächst noch Kundengläser an, die wir in der wie immer bei mind 70° spülen. Diese stehen euch weiterhin auf eigene Gefahr zur Verfügung.
3. Bitte versucht so gut es geht, einen Abstand von mind 1m zueinander zu halten.
4. Bitte informiert Euch über unsere Homepage und die sozialen Medien über unsere Öffnungszeiten und weitere Maßnahmen, die wir ggf kurzfristig an die jeweilige Situation anpassen müssen.
Außerdem bieten wir einen Packservice an für Personen, die Hilfe benötigen. Geht ganz einfach:
1. Teilt uns eure Einkaufswünsche per Mail, Telefon oder über Freunde mit.
2. Wenn möglich, packt Ihr zu Hause Eure Gefäße ein und beschriftet sie sorgfältig. Dann muss natürlich die Tasche zu uns kommen.
3. Wir packen im Laden Euren Einkauf zusammen, den Ihr dann abholen (lassen) könnt oder jemanden vorbei schickt.
Wir achten dabei natürlich auch auf alle Vorsichtsmaßnahmen, die es einzuhalten gilt. Bei Problemen mit der Abholung sprecht uns an, dafür finden wir auch eine Lösung. Hansa-Taxi (040-211211) bietet z.B. einen Fahrdienst an.
Bezahlt werden kann bar oder per ec Karte.
Wir hoffen, dass wir gemeinsam diese Zeit gut überstehen und wünschen, dass Ihr alle bei guter Gesundheit bleibt.
Weihnachtsferien vom 23.12.2019 bis 01.01.2020
11. Dezember 2019 Schon wieder ist ein Jahr um, rasend schnell und es ist so viel passiert. Um im neuen Jahr mit neuer Energie für Euch da zu sein, machen wir "zwischen den Tagen" unseren Laden zu.
Der letzte Tag vor unserer Schließzeit ist dann Samstag, 21. Dezember, im neuen Jahr öffnen wir wieder am Donnerstag, 02. Januar.
Habt eine schöne Weihnachtszweit und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Verkostung am Samstag, 14.12.
11. Dezember 2019 Am Samstag kommen die Jungs von yummyculture zu uns und Ihr könnt in aller Ruhe veganen Streichkäse, vegane Dips und andere Köstlichkeiten probieren und auch kaufen. Also packt Eure Familie und Freunde ein und kommt rum!
Hier könnt Ihr euch über die Kieler Jungs informieren.
Advent Advent - Kalender
01. Dezember 2019 Wir wünschen Euch allen eine frohe und besinnliche Adventszeit und während all der Hektik Zeit für ruhige Stunden. In diesem Jahr haben wir uns etwas Besonders überlegt: In unserem Adventskalender stecken lauter feine Dinge*, Ihr sucht Euch selber das Päckchen aus, zahlt dafür einen Obulus Eurer Wahl und den Gesamtbetrag spenden wir zum Schluss.
*In dem Kalender stecken Reklamationen und Retouren mit klitzekleinen Macken. Oder Fundstücke ...
ACHTUNG ABSAGE: LEIDER MÜSSEN WIR DEN FEIERABEND-STAMMTISCH ABSAGEN!!!
Nachhaltige Adventszeit - geht das?
12. November 2019 - Geht die Adventszeit auch ohne Verpackungswahn, Konsumrausch und Plastikmüll? Wir sagen JA und wollen darüber mit Euch quatschen. Zusammen mit Laura von "Let's talk about it" laden wir Euch am 21. November um 18.30 zu uns zum Feierabend-Stammtisch ein. Anmelden könnt Ihr Euch direkt im Laden, telefonisch oder via mail. Wir freuen uns auf Euch!
Unverpackt einkaufen, wie geht das eigentlich?
07. Oktober 2019 - Viele Kunden kommen zum ersten Mal in unseren Laden und stehen etwas ratlos mit ihren Dosen vor uns. Kein Wunder, das Einkaufen bei uns ist ja auch etwas anders als in einem normalen Supermarkt.
Wir haben uns daher entschlossen, täglich eine kurze Einweisung für unsere Neukunden zu geben. Anmelden könnt Ihr Euch direkt hier.
Vortrag am 02.10.2019 um 19 Uhr
Warmes für kalte Tage - Gut vorbereitet in den Winter mit dem Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin
Stärken Sie Ihre Abwehrkraft für die kalten Wintermonate und trotzen Sie Nässe und Kälte mit der Kraft der 5-Elemente-Küche.
Bei diesem Vortrag erhalten Sie eine kurze Einführung zur Ernährung nach den Fünf Elementen und zahlreiche Tipps zur Zubereitung von „wärmenden“ Speisen mit traditionellen Herbst- und Wintergemüsen.
Die Referentin ist Dr. Claudia Nichterl, Ernährungswissenschafterin und Ernährungsberaterin nach TCM. Sie ist ebenfalls Dozentin und Autorin diverser Bücher zum Thema TCM.
Anmelden könnt Ihr Euch direkt im Laden, per Telefon oder mail oder direkt hier.
Wir suchen Verstärkung!
23.08.2019 BITTE HIER ENTLANG
Wir packen unsere Sachen und sind raus .... vom 18.07. - 03.08.2019
08.07.2019 WOW, im letzten halben Jahr gab es eigentlich eine Menge Neues ... aber offensichtlich hatten wir so viel zu tun, dass wir nicht dazu gekommen sind, es an dieser Stelle zu veröffentlichen!
Und so beenden wir das erste Jahr am Volksdorfer Markt mit einem breiten Grinsen im Gesicht und sagen DANKE allen Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten ... ohne Euch wäre es nicht so wunderbar gewesen. Wir freuen uns, im August mit frischer Kraft wieder für Euch am Start zu sein.
Der letzte Tag vor unseren Ferien ist Mittwoch, der 17.07., der erste nach unserem Urlaub Montag, der 05.08. Bis dahin!!!!
Wir machen zwischen den Jahren BLAU
05. 12.2018 Wie schon im letzten Jahr gönnen wir uns in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr ein paar ruhige Tage mit unserer Familie. Das Jahr war doch recht spannend und auch anstrengend, aber jeden Tag wieder neu. Bevorratet Euch also noch vor Weihnachten mit Nudeln, Flocken und vielleicht dem einen oder anderen Geschenk für Eure Lieben.
Wie bereits angekündigt, machen wir vom 07.-22.07. Ferien, wir sind also nur noch bis zum nächsten Samstag für Euch im Tannenhof da. Dann haben wir auch genug Kraft gesammelt, um den Umzug zu wuppen. Sobald es einen genauen Termin zur Wiedereröffnung gibt, lassen wir es Euch wissen ... Euch einen schönen Sommer!!!
Sommerferien im Juli!!!
Wir machen blau ... und der Laden bleibt vom 09.-22. Juli 2018 geschlossen. Kommt also vorher noch vorbei und deckt Euch mit Euren unverpackten Lebensmitteln, Waschmittel, Haarseifen ... ein. Möglicherweise ziehen wir direkt im Anschluss nach Volksdorf um, so dass wir unsere Auszeit verlängern. Dies teilen wir Euch natürlich rechtzeitig mit, also besucht unsere Homepage oder Facebook oder Instagram ...
Unser erstes DIY-Haushaltsreiniger-Rezept, den ESSIGREINIGER, findet Ihr hier. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Wir sind Botschafter!
25.04.2018: Wir freuen uns sehr, dass wir ab sofort Botschafter der Aktion "Sauberes Hamburg" sind, initiiert von der Stadtreinigung Hamburg. Zusammen mit vielen anderen Menschen wollen wir dafür sorgen, dass unsere Perle sauberer wird und bleibt. Wenn auch Ihr diese tolle Aktion unterstützen woll, könnt Ihr hier unterschreiben ...
Ostersamstag (31.03.) suchen wir schon Eier und der Laden ist geschlossen!
Wir gehen das Osterfest in diesem Jahr ganz entspannt an und gönnen uns von Karfreitag bis Ostermontag freie Tage. Wir freuen uns, Euch bis Gründonnerstag bei einem plastikfreien Einkauf für Ostern zu unterstützen.
(Copyright: https://pixabay.com/de/eier-bunt-ostereier-ostern-ei-100169/)
Macht Ihr mit beim Plastikfasten?
14. Februar 2018: Heute ist Aschermittwoch und die Fastenzeit beginnt. Macht in diesem Jahr doch mal mit beim #plastikfasten. Viele Organisationen und Vereine, denen unsere Umwelt am Herzen liegt, u.a. auch der BUND. Unter dem Hashtag #plastikfasten rufen sie dazu auf, Tipps und Ideen rund um einen plastikfreien Alltag zu teilen. Wir sind auf jeden Fall dabei und in unserem Laden könnt Ihr Euch perfekt inspirieren lassen.
Wenn Ihr mehr Information wollt, die gibt es hier: https://www.bund.net/chemie/achtung-plastik/plastikfasten/
(Copyright: https://www.bund.net/chemie/achtung-plastik/plastikfasten/)
Wir machen im März Betriebsferien!!
Liebe Kunden, wir haben vom 05. bis zum 11. März 2018 Betriebsferien. Deckt Euch also vorher noch mal mit allem ein ;-) In der zweiten Ferienwoche sind wir dann wie gewohnt wieder für Euch da!
Vortrag am 19.02.2018: "Müllvermeidung im Alltag" mit Marlena von Zero Waste Plant Power
28.012018: Wir freuen uns sehr auf unseren ersten Vortrag bei uns im Laden. Marlena von Zero Waste Plant Power wird uns bzw. Euch Schritt für Schritt erzählen, wie Müllvermeidung im Alltag möglich ist . Dabei
geht es nicht um Verzicht oder ein Gefühl von "uff, muss ich jetzt wohl mal ..." - nee, das kann ganz einfach sein.
Anmeldungen bitte persönlich bei uns im Laden oder unter moin@ohnegedoenshamburg.de. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, bei Interesse machen wir einen Zusatztermin.
Geänderte Öffnungszeiten "zwischen den Tagen" und ab Januar
23.12.2017: Zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir für Euch geöffnet. Allerdings gönnen wir uns auch einen entspannten Start in den Vormittag und öffnen vom 27.-30.12. erst um 09.30 Uhr. Dafür haben wir am Mittwoch, 27.12. auch bis 18.30 Uhr geöffnet. Zusammengefasst bedeutet dies:
27.-29.12.: 09.30 - 18.30 Uhr
30.12.: 09.30 - 14.30 Uhr
Ab Januar 2018 haben wir am Samstag wie folgt geöffnet: 09.30 - 14.30 Uhr.
Es weihnachtet und gibt richtig viele Neuigkeiten!
02.12.2017: Wir sind richtig stolz auf unsere neue Zertifizierung. Wir wurden nach DE-ÖKO-034 kontrolliert und können uns jetzt offiziell Bio-Unternehmen nennen. Mehr dazu findet ihr hier.
Außerdem hängt seit gestern der Adventskalender für unsere Kunden. Wir erwürfeln jeden Tag, wer das Söckchen öffnen darf. Bleibt also dabei und checkt vor Ort oder auf Facebook und Instagram, was der Würfel entschieden hat.
Zu guter letzt wollen wir Euch noch zwei ganz neue Produkte aufmerksam machen, die es bisher in unserem Sortiment noch nicht gab.
1. Bücher: Wir haben eine kleine feine Auswahl für Euch, die zu unserem Ladenkonzept und Eurem Einkaufsverhalten passt. Zum Beispiel der Klassiker von Bea Johnson "Glücklich leben ohne Müll" oder auch "Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie". Darüber hinaus gibt es aber auch Einsteigerbücher zum Thema Naturkosmetik, Vegane Ernährung und Low Carb. Kommt also und stöbert.
2. Menstruationsbecher: Seit dieser Woche gibt es bei uns "me luna". Wir haben die klassische Form in drei Größen da, informiert Euch gern bei uns über die Vorteile dieses Produktes.
Wir stellen vor - Rosenrot Naturkosmetik
14. November 2017: Heute stellen wir Euch eine weitere feine Manufaktur aus unserem Sortiment vor: Rosenrot - Naturkosmetik vom Feinsten. Es gibt feste Haarseifen, Körperseifen, CleansingBits, Deocremes und wir lieben sie alle. Lest selbst, was die Gründerin zu sagen hat - es lohnt sich!!
Wir brauchen Socken!!!
10. November 2017: Manche von Euch haben es vielleicht für einen Scherz gehalten, aber wir brauchen tatsächlich Socken! Selbstgestricke Socken. Aber alt dürfen sie sein, und schon lange ungetragen, weil es vielleicht nur noch einen gibt. Wir nehmen Eure Socken und geben ihnen wieder eine Aufgabe. Bitte bis zum 25.11. bei uns im Laden vorbeibringen ... ;-)
Vor Weihnachten sind wir nicht nur im Laden - sondern auch außer Haus unterwegs
Wann: Samstag, 25.11., 14 bis 18 Uhr
Weihnachtsmarkt im Cafe "Zum goldenen Tapir" in Bergstedt. Der Markt selber ist auch noch am Sonntag, wir sind aber nur am ersten Tag vor Ort. Der Laden ist selbstverständlich auch geöffnet.
Wir stellen vor - mus muss aus Hamburg
06. November: Heute stellen wir Euch unseren ersten Lieferanten vor - mus muss aus Hamburg. Das reine Familienunternehmen stellt Aufstriche her, von süß bis herzhaft, und alle sind verboten lecker. Hier erfahrt ihr mehr über die Personen, die dahinter stecken ...
Wir feiern mit Euch "EIN VIERTELJAHR OHNE GEDÖNS"
Wann: Samstag, 04. November ab 11 Uhr
Die Zeit rast, bald sind schon drei Monate um seit unserer Eröffnung. Und weil sich 1/4 Jahr schon viiiiel länger anhört, muss das gefeiert werden. Kommt vorbei, probiert einige von unseren leckeren Produkten, stellt Fragen, die ihr immer schon mal stellen wolltet, shoppt mal Klamotten für Euch oder Eure Kinder und habt ne gute Zeit mit uns ...
|
|
|