Wir stellen vor!

Wir stellen Euch hier unsere Designer und Lieferanten vor - all miteinander tolle Persönlichkeiten mit tollen Projekten, Manufakturen und/oder Ideen. 

Heute möchten wir Euch "Rosenrot" vorstellen. Die Manufaktur für Naturkosmetik überzeugt uns immer wieder zu 100%. Egal, welches Produkt wir zum Testen bekommen - wir sind begeistert und geben dies gern an unsere Kunden weiter. 

Karin, die Inhaberin von Rosenrot, hat mit uns ein paar interessante Statements geteilt. 

Wie würdest Du "Rosenrot" in einem Satz beschreiben?

Wundervoll duftende ShampooBits und auch CleansingBits, die die natürliche Schönheit von Haut und Haaren zum Strahlen bringen. Das ganze kommt OHNE Verpackungsmüll aus, in feiner Bioqualität, nachhaltig, super praktisch und genial :-)

 

Seit wann gibt es Euch schon?

Seit drei Jahren!

 

Bitte ergänze den folgenden Satz: Ich liebe, was ich mache, weil ...

mit unseren Produkten die Welt ein Stückchen besser gemacht werden kann, indem wir viele Produkte entwickeln und herstellen, die ohne Verpackung auskommen. Die Vorstellung, wie viele Plastikflaschen eingespart werden können und noch könnten!, das alles nur durch unsere ShampooBits, CleansingBits und Seifen - das macht mich und uns sehr sehr glücklich. 

 

Was magst Du an "Rosenrot" am meisten und worum geht es Dir?

Ich mag es sehr, dass unsere Produkte mit LIEBE und HINGABE von Hand  hergestellt werden. Wir sind nah am Produkt und erschaffen etwas, was Impulse setzt und etwas verändert. Wir bringen etwas in Gang!

 

Ich mache, was ich mache ...

als Hobby, Beruf in Vollzeit - und natürlich auch aus Berufung!

 

Was bedeutet Dir "Rosenrot"?

Die Manufaktur ist die Erfüllung eines langgehegten Traumes und ein Beitrag zum nachhaltigen Konsum und dazu, die Welt ein bisschen besser zu machen. Es war vor drei Jahren das Ergebnis langer Vorbereitung und ein logischer Schritt für mich in meinem Leben.  Ich verbringe viel Zeit mit meiner Tätigkeit und sammle sehr viele Erfahrungen.  Die Arbeit fasziniert mich immer wieder neu und macht mich stolz. Rosenrot ist erst der Anfang, ich habe noch viele weitere Ideen.  

 

Erzähl uns Deine Geschichte, wie kam es zu "Rosenrot"?

Ich bin schon mein lebenlang ein ÖKO. Meine ganze Familie, wir alle sind Vegetarier, waren schon immerbei Greenpeace usw. Wie Du weißt, komme ich von der Ostsee, also vom MEER. Wir segeln, surfen und sind verbunden mit dieser tollen tosenden Landschaft. Vor vielen Jahren schickte mein Sohn aus Frankreich ein Bild vom Atlantik und der morgendlichen Plastikflut. Er war auf dem Weg zum Wellenreiten. Wir waren alle so sehr betroffen, dass ich wusste, es MUSS etwas passieren. Unter anderem bin ich ja auch Naturkosmetikerin und habe schon immer viele Kosmetikprodukte für meine Kunden in der Behandlung hergestellt. Um es kurz zu machen - ich habe das Institut aufgegeben und entwickele seitdem Produkte ohne Plastikverpackung. Und es macht mich sehr glücklich, dass ich auf diese Weise viel viel mehr Menschen erreichen kann. 

 

Damit wären wir beim Thema Nachhaltigkeit. Was bedeutet nachhaltiger Konsum für Dich?

Sich für die richtigen Produkte entscheiden, die die Natur achten und nicht zerstören. Dabei meine ich die ganze Produktionskette, von der Herstellung, der Auswahl der Rohstoffe bis zur Verpackung bzw. eben ohne Verpackung. Produkte auswählen, die biologisch abbaubar sind und bei denen keine Menschen ausgebeutet werden. 

 

Wo siehst Du Deine Manufaktur in zehn Jahren und wie steht es dann um unsere Natur?

Hmmmm, ich bin vermutlich immernoch am tüfteln, werkeln und am Welt verbessern. Und unsere Natur wird immernoch wundervoll, schön und inspirierend sein und hoffentlich etwas sauberer. 

 

Gibt es noch etwas, was Dir besonders am Herzen liegt und Du unseren Kunden sagen möchtest?

Ja, ich möchte, dass die Dinge wieder einen Wert bekommen, Zeit benötigen und mit Achtsamkeit bedacht werden. 

 

Herzlichen Dank, Karin!!

(14. November 2017) 

Den Anfang machen wir mit "mus muss", einer Hamburger Manufaktur in Familienhand für leckere Aufstricke von herzhaft-pikant bis nussig-süß, Butter, Granola und mehr. Bei uns sind sie seit dem 04. November 2017 im Programm und wir freuen uns sehr darüber!

 

Wir haben Judith von "mus muss" getroffen und unter anderem über ihre Idee geplaudert.

 

Wie würdest Du "mus muss" in einem Satz beschreiben?

Wir bieten Frucht-, Gemüse- und Nussaufstriche an unter Verzicht auf Konservierungsmittel, 
Geschmacksverstärker und künstliche Aromen.

 

Seit wann gibt es Euch schon?

Seit 2,5 Jahren und es ist ein reines Familienunternehmen, alle arbeiten mit. 

 

Bitte ergänze den folgenden Satz: Wir lieben, was wir machen, weil ...

... es uns die Möglichkeit gibt, Familie und unsere Liebe zum Essen miteinander zu verbinden. 

 

Was mögt Ihr an Eurem Job am meisten?

Dass wir den Kontakt zu den unterschiedlichsten Menschen und Ideen bekommen. Dies gibt uns die Chance, uns kreativ zu verwirklichen.

 

Wir machen, was wir machen, weil es ...

... unser Hobby ist und auch eine Berufung

 

Worum geht es Euch mit "mus muss"?

Wir möchten unseren Beitrag zu bewusster Ernährung leisten und Menschen für gutes Essen begeistern.

 

Und was bedeutet Euch "mus muss"?

Es bedeutet für uns unser Beitrag, die Welt ein bisschen besser zu machen. Die Arbeit entspannt mich, fasziniert mich immer wieder neu und überrascht mich - dass das wirklich funktioniert und die Leute begeistert, ist der Wahnsinn! Der Job hat mein Leben bzw. meinen Alltag positiv verändert und meine Sicht auf die Dinge verändert. Letztendlich macht "mus muss" mich unglaublich stolz und ist erst der Anfang, denn wir haben noch viele weitere Ideen!!

 

Erzähl uns kurz die Geschichte, wie kam es zu der Manufaktur?

Ich habe zunächst eine Ausbildung zur Köchin gemacht und war dann für eine gewisse Zeit in Australien. Dort kam mir die Idee, Familie und Essen miteinander zu verbinden. Von der Idee bis zum ersten Mus dauerte es gerade mal 10 Wochen!

 

Wo siehst Du Dich und Euer Familienunternehmen in 10 Jahren?

Wir machen immernoch unser gemeinsames Ding!

 

Ein kurzes Wort zum Thema "Nachhaltigkeit". Was bedeutet "nachhaltiger Konsum" für Dich?

Zu wissen, woher die Zutaten für meine Produkte stammen und Transparenz auf jeglicher Stufe.

 

Und wie steht es in 10 Jahren um unsere Natur?

Dann ist sie hoffentlich auf dem Weg der Besserung. 

 

Möchtest Du unseren Kunden noch etwas mitteilen?

Mir ist wichtig, dass die Menschen die Lust am essen nicht verlieren und wir unseren Beitrag dazu leisten können. 

 

Vielen Dank, Judith!

(07. November 2017)


Anrufen

E-Mail

Anfahrt