Warum unverpackt?

2014 verursachte jeder Bundesbürger 462 Kilogramm Müll und es ist sogar ein Anstieg zu verzeichnen, indem der Handel versucht, auf die Bedürfnisse der Konsumenten einzugehen und so noch mehr Verpackungsmüll produziert. Kleinere Verpackungsgrößen für Single-Haushalte, Convenience-Produkte für zwischendurch, Coffee-to-Go-Becher bis zur nächsten Straßenecke. Nach wie vor sind die

Konsumenten auch durch das Mindesthaltbarkeitsdatum irritiert und werfen neben der

Verpackung auch zu viele Lebensmittel weg.

 

Gleichzeitig ist ein Umdenken erkennbar: Konsumenten, Nicht-Regierungs-Organisationen und auch die Regierung mahnen immer mehr die Reduzierung von Plastikmüll an. Die Wichtigkeit von nachhaltigem Konsum wird ein immer größeres Thema innerhalb der Gesellschaft und sollte nicht nur ein Trend bleiben, sondern sich etablieren. 

 

In unserem Laden möchten wir Euch die Möglichkeit geben, plastikfrei, weitestgehend verpackungsfrei und vor allem bedarfsgerecht einzukaufen

Und so funktioniert das Einkaufen bei uns: 

  • Vor dem Abfüllen wiegt Ihr alle Gefäße, die Ihr benutzen wollt, an der Kundenwaage und notiert das  jeweilige Gewicht
  • Dann könnt Ihr nach Herzenslust Euren Einkaufszettel abarbeiten. Nutzt zum Abfüllen gern unsere Trichter und andere Hilfen - auch uns :-)
  • An der Kasse ziehen wir die Tara des Gefäßes wieder ab und Ihr zahlt nur den Inhalt.

 

Dies gilt natürlich nur bei Produkten, die keinen Stückpreis haben. 

Bei Fragen wendet Euch an uns, wir helfen gern!

 


Anrufen

E-Mail

Anfahrt